Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie auf einer separaten Seite ob Sie eingeloggt sind.
Links und Tipps für die Suche nach der passenden Zukunft
Da sieht man ja die Ausbildung vor lauter Berufen nicht!
Alleine in Dortmund stehen dir rund 180 unterschiedliche Ausbildungsberufe zur Auswahl! Hier findest du alle Dortmunder Ausbildugnsberufe von A-Z
Du willst eine Ausbildung machen, weißt aber nicht welche?
Mach den Test!
Alles über Zugangsvoraussetzungen und Rahmenbedingungen für eine Ausbildung bei der Polizei, Bundeswehr, Zoll, Feuerwehr und Bundespolizei
Du weißt genau, was du willst?
Hier gibt es Tipps und Infos, wie du Deine passende Ausbildungsstelle findest
Du hast die Wahl!
Wir informieren dich hier über die Unterschiede zwischen einer dualen und einer schulischen Berufsausbildung!
Du hast deinen Abschluss schon in der Tasche?
Auch jetzt hast du noch jede Menge Möglichkeiten um dich weiter zu qualifizieren.
Übersicht über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten während einer Ausbildung
Dortmunder Beratungsstellen speziell für Jugendliche und junge Erwachsene
Die Agentur für Arbeit bietet dir unterschiedliche Möglichkeiten, die dich auf eine spätere Ausbildung vorbereiten.
Ob Ausbildung, Studium oder Berufskolleg - fast überall gibt es finanzielle Unterstützung!
Angebote für Jugendliche mit keinen oder nur geringen Deutschkenntnissen in Dortmund. Von schulischen Angeboten über Teil-/Außerschulischen Angeboten und Maßnahmen bis zu Beratungsstellen und Angebote zur Begleitung.
Spezielle Angebote für Jugendliche mit Behinderung oder mit besonderem Förderbedarf
Finde hier Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen
Stell uns deine Fragen rund um Ausbildung, Studium, Schule und Co.
Dein Fahrplan in Ausbildung und Studium zeigt dir alle wichtigen Stationen ab Klasse 8 bis zum Ende deiner Schulzeit
Du weißt, welchen Abschluss du irgendwann einmal erreichen willst, aber nicht wie du dahin kommst?
Finde DEINE Zukunft mit den Zukunftswegen
Für dich gibt es verschiedene Möglichkeiten, die dir helfen können eine Vorstellung für deine Zukunft zu finden.
Bewerbungsverfahren für viele Dortmunder Berufskollegs über die Internetplattform Schüler Online!
Finde hier alle Berufskollegs in Dortmund
Kaufmännisch? Gewerblich-Technisch? Sozial-und Gesundheitswesen und Allgemeingewerbe?
Finde heraus, welche Form die richtige für dich ist
Finde heraus, welches Kolleg zu deinen Interessen passt.
Finde raus, was mit deinem Schulabschluss möglich ist
Übersicht über alle Bildungsgänge an Berufskollegs
Wie schreibe ich eine richtige Bewerbung? Welche Unterlagen brauche ich? Wie funktioniert eine Bewerbung per E-Mail und was ist ein Online-Bewerbungsformular?
Wie mache ich aus einem Word Dokument ein PDF? Wie kann ich mehrere PDF zu einem einzelnen zusammenfügen? Wir erklären dir mit Videoanleitungen wie das geht.
Boys Day - Jungen Zukunftstag und Girls Day - Mädchen Zukunftstag. Was ist das und wie hilft mit das bei meiner Berufswahl?
Dortmund macht MINT. Im zdi-Netzwerk Dortmund macht MINT kannst du in vielen Stellen in Dortmund eigenen Forschungsfragen auf den Grund gehen und vieles mehr über die Berufe und Studiengänge im MINT-Bereich erfahren.
Die Pädagogische Landkarte bietet einen kostenfreien Internetservice, für Schulen aller Schulformen und andere pädagogische Einrichtungen und gibt einen Überblick über außerschulische Lernorte in Dortmund.
Schulabschlüsse nachholen an der VHS Dortmund
Schulabschlüsse nachholen an der Abendrealschule
Schulabschlüsse nachholen beim evangelischen Bildungswerk
Schulabschlüsse nachholen am Westfalen-Kolleg
Mit der Externenprüfung kannst du einen Schulabschluss auch ganz alleine, also ohne Unterstützung durch eine Schule oder ein Berufskolleg nachholen. Allerdings gelten dafür bestimmte Voraussetzungen
Noch mehr Möglichkeiten, um einen Schulabschluss nachzuholen
Abi am Berufskolleg? Am beruflichen Gymnasium kannst du teilweise sogar gleichzeitig noch einen Ausbildungsabschluss machen.
Abi am Gymnasium oder an der Gesamtschule!
Genau das Richtige für dich, wenn du noch nicht genau weißt wohin es für dich beruflich gehen soll-
Die Gymnasiale Oberstufe am Weiterbildungskolleg ist dass das Richtige für dich, wenn du schon einige Jahre gearbeitet hast oder vielleicht schon eine Ausbildung abgeschlossen hast.
Du weißt schon, welche Schulform für dich die richtige ist und weißt nur noch nicht, wo du die nächste passende Schule findest?
Zur Studienorientierung bietet das Internet verschiedene Seiten, die dir den Einstieg in das Studium erleichtern sollen. Wir geben dir hier einen Überblick über dich wichtigsten Seiten
In Dortmund gibt es neun Hochschulen mit zum Teil sehr unterschiedlichen Studienangeboten: Hier findest du eine Übersicht über alle Dortmunder Hochschulen
Dortmund hat acht Hochschulen: TU Dortmund, FH Dortmund, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, ISM, IUBH, IT-Center Dortmund, FOM, Orchesterzentrum
Welche Möglichkeiten du an den einzelnen Hochschulen hast, findest du hier übersichtlich von A-Z
Abhängig von der Wahl deines Studienganges kannst du dich entweder für ein Studium an einer Universität oder einer Fachhochschule entscheiden. Doch was unterscheidet eine Universität von einer Fachhochschule?
Anders als bei einem Vollzeitstudium, findet ein duales Studium immer an zwei unterschiedlichen Orten statt: An einer Hochschule und in einem Betrieb. Der Vorteil: Neben theoretischem Wissen bekommst du hier direkt Einblicke in die Praxis.
Studieren ohne Abi? Was erst einmal abwegig klingt, ist tatsächlich möglich!
Studieren kostet Geld! Angefangen beim Semesterbeitrag, bis zur eigenen Wohnung in der neuen Stadt. Einen Überblick über Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung während des Studiums bekommst du hier
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Praktikumsplatz zu suchen. Infos und Tipps bei der Suche nach einem Praktikumsplatz bekommst du hier
Ein gelenktes Praktikum brauchst du, um die Fachhochschulreife zu bekommen, denn Diese besteht aus einem schulischen und einem fachpraktikschen Teil. Unterschiede und Bedingungen erfährst du hier
Verweis auf die Bewerbungstipps im Haus Beratung & Unterstützung
Weiterbildung ist auf vielen verschiedenen Wegen möglich! Ob du dich nach deiner Ausbildung zum Meister qualifizierst oder dich an einer Fachschule für einen bestimmten Bereich spezialisierst. Deine Möglichkeiten sind vielfältig
Ein Studium ist auch berufsbegleitend möglich. Hier gibt es Informationen zu den Dortmunder Möglichkeiten
In Nordrhein-Westfalen gibt es eine Vielzahl von Förderprogrammen, die bei einer Weiterbildung finanziell unterstützen können, z.B. Bildungsprämie, Bildungsscheck, Bildungsgutschein oder das Meister-BAföG.
Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es viele und das Angebot scheint machmal kaum zu überschauen. In Dortmund gibt es deshalb verschiedene Einrichtungen und Ansprechpersonen, die rund um das Thema Weiterbildung informieren
Informationen zur Aus- und Weiterbildung von HWK und IHK
Finde hier heraus, welcher Freiwilligendienst zu dir und deinen Interessen passt und welche Einsatzstellen es gibt!
Ein freiwilliges Jahr kannst du in verschiedenen Bereichen machen: im sozialen (FSJ), ökologischen (FÖJ), kulturellen (FSJ-Kultur) oder sportlichen (FSJ-Sport) Bereich.
Den Bundesfreiwilligendienst (BFD) kannst du dich nach der Schule in Bereichen der Integration und des Sports, in sozialen, ökologischen und kulturellen Bereichen oder gar im Zivil- und Katastrophenschutz engagieren.
Ein freiwilliges Jahr ist auch im Ausland möglich. Du kannst aber auch ein Praktikum absolvieren, Sprachreisen antreten oder bei einer Gastfamilie als Au-Pair leben und arbeiten.
Der Freiwillige Wehrdienst (FWD) gibt jungen Menschen die Möglichkeit, bis zu 23 Monate lang die Bundeswehr kennen zu lernen.